FC Krämerwirt sagt Danke für das "Fair Play"
Am 27. Mai wurde das Spiel zwischen der RLB, Bankenmeister 2012, und dem FC Krämerwirt in Ranggen ausgetragen. Der FC Krämerwirt konnte einen ansehnlichen Kader stellen - 17 Mann und 16 Dressen, wer rechnen kann ist klar im Vorteil, dass einer der Männer - natürlich in Abstimmung mit dem Schiedsrichter - ohne Nummer gespielt hat.
Das Spiel beginnt ruhig, aber spannend. Bereits in der 6. Minute versucht Thomas Ruetz die RLB in Führung zu bringen, verpatzt aber eine Doppelchance und trifft nur die Latte. In der 27. Minute schafft es Thomas Ruetz dann doch noch und trifft zur 1:0 Führung. Zeit für den FC Krämerwirt zu handeln und so spielt Christian Leitner die RLB Defensive aus und fälscht den Ball so ein, dass Daniel Gürtler davon ausgeht, dass er neben dem Tor landet, doch dieser rollt ins Tor - 1:1. Das Spiel wird schneller und beide Mannschaften wollen noch vor der Halbzeitpause in Führung gehen. Doch es fällt kein Tor mehr und so geht es in die Halbzeitpause und der verletzte RLB Spieler verabschiedet sich zur Massage.
Halbzeitstand 1:1
In der 6. Minute der zweiten Halbzeit passiert dann das, was Außenstehende schon befürchtet hatten. Das Spiel wird rauher und der Schiedsrichter zeigt enorme Schwächen. Christoph Moser kommt zu Boden und krümmt sich vor Schmerz und der Schiedsrichter lässt weiterspielen. Nach Rücksprache mit einem weiteren Unparteiischen bestand zwar keine Pflicht zum abpfeifen aber nachdem quasi das gesamte Spielfeld die Aufmerksamkeit auf den verletzten Spieler richtete, hätte abgepfiffen werden können. So trifft Thomas Ruetz zum 2:1. Der FC Krämerwirt erhebt erfolglos Protest. Die Stimmung am Feld schwingt komplett um. Bis zu dem Zeitpunkt konnte man von einem guten Spiel, zweier starker Gegner sprechen, danach lief die Situation vor allem für den Schiedsrichter aus dem Ruder. Thomas Ruetz setzt in der 51. Minute nach zum 3:1. Christoph Sappl schafft es in der 55. Minute den Rückstand auf 3.2 zu reduzieren. Doch die Spieler vom RLB sind heiß und so setzt Thomas Ruetz erneut einen drauf und nach der 60. Minute stehts 4:2. Doch der FC Krämerwirt lässt nicht locker und Christian Wissenbach trifft zum 4:3. In der 70. und 72. Minute treffen jeweils Philip Verocai und Thomas Schneeberger und stellen das Spiel auf 6:3 ein.
Man of the Match: wird diesmal nicht vergeben
Goalie-Leistungen (für die Bewertung des Goalie des Jahres):
Daniel Gürtler (RLB) selbst unzufrieden mit seiner Leistung, musste nur 3 Tore einstecken, wobei eines auf Eigenverschulden zurückzuführen ist - dafür gibts eine 3+.
Alfred Margreiter (FC Kramerwirt) musste einiges einstecken, gerechtfertigt oder nicht. Konnte aber den Großteil der Angriffe der RLB dennoch abwehren, dafür gibts eine solide 2.
Resümee:
Ein Spiel das stark an vergangene Tage und vergangene Spiele erinnert. Höchst fragwürdige Entscheidungen des Schiedsrichters besonders was das Abseits betraf. Die RLB spielt nicht um Freundschaften zu schließen sondern um zu gewinnen. Es ist nicht abzustreiten, dass die RLB eine starke Mannschaft ist, aber die Mittel und Wege einzelner Spieler sind für diese Liga einfach zu viel des Guten. Wie der Spielverlauf zeigte verlor der Krämerwirt komplett die Lust am Spiel und ließen sich von ihren Emotionen über das "Fair Play" zu sehr ablenken.
Nächste Spiele:
Gruppe A: 02.06.2014 HC Schwaz : MPreis
Gruppe B: 11.06.2014 FC Kabelwurm : FC Kramerwirt
Für euch Live dabei – die Presse!
Für die Redaktion
Michi 28. Mai 2014
michaela.werth@gmail.com
0664/5162397