Abschlussrunde – Meisterfeier
Die Vorzeichen für die Abschlussrunde standen wettermäßig abermals (wie 2014) nicht gut. Es regnete und es musste bei 4 Grad Außentemperatur gespielt werden. Trotzdem freuten sich die Teams auf spannende Begegnungen.
Das Spiel um die goldene Ananas. Das punktlose ARZ wollte unbedingt anschreiben und seine Negativserie beenden. Die Schwazer Ritter wollten einen hohen Sieg feiern, damit sie sich den dritten
Rang sichern konnten. Beide Mannschaften traten mit 8 Feldspielern auf Kleinfeld an. Die Partie wurde mit 2 * 30 Minuten ausgetragen. Das beherzt aufspielende ARZ konnte einen verdienten 6:3 Sieg einfahren und somit die Saison positiv beenden.
Der HC Schwaz schlug als einzige Mannschaft den FC Kabelwurm souverän (5:3). Leider konnten sie ihre Leistung nicht konstant fortführen und müssen sich mit dem guten 4. Rang zufrieden geben. Das ARZ bezahlt teuer seine vielen Ausfälle in diesem Jahr. Der letzte Sieg macht Hoffnung auf bessere Zeiten. Aufgefallen: Die Kameradschaft und das faire Auftreten von beiden Teams.
Land Tirol : RLB Tirol
Aufgrund einer BSG Land Tirol Feier konnte dieses Match nur auf dem grünen Tisch statt finden. Die RLB gewann somit 3:0 und musst auf Schützenhilfe der Volksbanker hoffen.
Spiel um den Titel:
VB Tirol – FC Kabelwurm
Das Schlagerspiel um den Meistertitel in der Abschlussrunde fand am 16.10.2015 um 19:45 Uhr statt. Der starke FC Kabelwurm traf auf den Außenseiter „Volksbank Tirol“. Ein Match der Kategorie „SK Rapid Wien – SV Grödig“ – einfach zwei zweikampfstarke Teams .
Beide Mannschaften konnten sich über gute Platzverhältnisse am Hauptplatz freuen. Der Schiedsrichter Stefan Ortner wusste um die Bedeutung der Partie und stellte sich auf eine harte aber faire Begegnung ein. Der FC Kabelwurm konnte 15 hochmotivierte Kaderspieler aufbieten. Die Volksbank genau 11. Es standen 80 hochspannende Minuten bevor.
Anpfiff: Der FC Kabelwurm legte wie die Feuerwehr los und spielte die Blauen an die Wand. Das Stürmerduo Edi und Frank machten mächtig Dampf und ersetzten den Torgaranten Elvir tadellos.
Die Banker konnten den Druck bis zur 21. Minute stand halten. Das 1:0 erzielte "Mützenmann" nach einem Eckball per Kopf. Die Schwächephase in der VB Defensive nützte der FC Kabelwurm in der 29. Spielminute wiederum aus und erhöhte auf 2:0. Edi Wertschnigg wurde ideal freigespielt und ließ den starken VB Keeper keine Chance. Da die Banker keine Mittel gegen die gut organisierte Kabelwurm Defensive fand, ging es mit einem 2:0 Rückstand in die Kabinenansprache.
Halbzeit
Die zweite Halbzeit war sehr ausgeglichen. Der FC Kabelwurm reagierte mit einigen Wechseln, da einige Spieler die anstrengende erste in den Beinen hatten.
Leider waren wenige spielerische Höhepunkte auf beiden Seiten erkennbar. Der neue Meister spielte das Match clever nach Hause.
Man of the Match: Edi Wertschnigg - ein torgefährlicher Spieler der Marke Kevin Kampl – Er erzielte das 2:0 und leitete viele wichtige Angriffe ein.
Resümee: Eine Meisterleistung des FC Kabelwurm reichte für den Titelgewinn. Die Kaltschnäuzigkeit in der Chancenauswertung führte die Würmer zum lang ersehnten Titel. Danach wurde ausgiebig gefeiert und
alle Teams ausgezeichnet.
Was sonst noch erwähnt werden sollte: Vielen Dank an die zahlreichen VB Schlachtenbummler bzw. Volksbank Fans. Die Bewirtung war wieder
SPITZE, darum möchten wir uns für die gelungene Ausrichtung der Veranstaltung beim FC Breitenbach alias Hannes Rupprechter bedanken.