Tiroler Bankenmeisterschaft
tirolerbankenmeisterschaft - RLB : ARZ
  Home
  Spieltermine 2019
  Tabelle 2019
  Torschützen 2019
  Spielregeln
  Historie
  Kontakt
  Galerie
  Schiedsrichter
  Spielberichte
  => VB : Kabelwurm
  => RLB : ARZ
  => VB : ARZ
  => Abschlussrunde 2013
  => VB : Mpreis 16.04.2014
  => Mpreis : ARZ 07.05.2014
  => ARZ : VB 21.05.2014
  => Land Tirol : FC Kabelwurm 22.05.2014
  => RLB : Kramerwirt 27.05.2014
  => HC Schwaz : Mpreis 02.06.2014
  => FC Kabelwurm : FC Kramerwirt 11.06.2014
  => RLB Tirol : Land Tirol 17.06.2014
  => ARZ : HC Schwaz
  => Kramerwirt : Land Tirol 09.09.2014
  => VB Tirol : HC Schwaz 16.09.2014
  => RLB : Kabelwurm 25.09.2014
  => Halbfinale VB : FCK 30.09.2014
  => Halbfinale Land Tirol : ARZ 07.10.2014
  => Abschlussrunde 2014
  => HC Schwaz : VB Tirol 04.05.2015
  => VB : ARZ 12.05.2015
  => Land Tirol : VB Tirol 30.06.2015
  => RLB : VB Tirol 22.09.2015
  => Land Tirol : HC Schwaz
  => Abschlussrunde 2015
  => FCK : SPG ARZ-VB 10.10.2018
  SPG VB-ARZ : RLB 10052016
  SPG VB-ARZ : Media Markt 28062016
  FC Kabelwurm : SPG VBARZ 13092016
  RLB : ARZVB 11092018

 


Ein Spiel, bei dem einem am Ende die Worte fehlen
Am 30. September wurde das Schlagerspiel RLB gegen ARZ in Schwaz nachträglich ausgetragen. Dass es sich um
ein Schlagerspiel handelte merkte man auch daran, dass sich das Publikum quasi verdoppelte.
Die Spieler vom ARZ begannen sofort stark. Bereits nach wenigen Minuten erspielte Sandro Kapeller eine 0:1 Führung. Der Bankenmeister 2012, der auch dieses Jahr wieder beim Titel mitreden will, zögert nicht lange und Michael Peer greift an. Der Torwart des ARZ kurz abgelenkt und es folgt der Ausgleich zum 1:1. Doch das ARZ zeigt, dass sie an ihrer Technik gearbeitet haben und holen sich die nächste Chance und Michael Eller holt die 1:2 Führung. Der Sportkapitän Michael Ströhle spornt seine Männer aber weiter an. Thomas Zemanek "geht auf alles was sich bewegt" und lässt dem Gegner keinen Raum die Führung wieder auszugleichen. Dann greift erneut Sandro Kapeller an und erhöht die Führung auf 1:3. Die RLB wirkt heute technisch weit unterlegen. Ein Sieg für das ARZ scheint greifbar nah. Das Spiel wird allgemein schneller, das Spiel der RLB gewohnt aggressiver. Auch Markus Posch versucht allein vorzupreschen und spielt sich durch die Reihen der Gegner, aber wird letztendlich noch aufgehalten.
Doch kurz vor der Halbzeitpause dann die erste Fehlentscheidung des Schiedrichters an diesem Abend. Ein böses Foul an Thomas Gasser (Anm.: siehe Foto - links) und der Schiedsrichter bleibt tatenlos stehen. Auch für den Laien ist erkennbar, dass dieses Foul zumindest eine blaue Karte gegeben hätte, doch der Schiedsrichter erklärt lediglich, dass er die Karten dabei hätte (Anm.: ob er wohl auf eine Einladung gewartet hätte?). So blieb dies Aktion ohne Folgen. Unverständnis im Publikum und auf der Spielerbank des ARZ und so geht es in die Pause.
Halbzeitstand: 1:3
Die zweite Halbzeit beginnt wie sie aufgehört hat, ein hart-aggressives Spiel der RLB und ein die Führung verteidigendes ARZ.
Thomas Zemanek steht wiederholt gefährlich im Abseits. Auch bei dem ersten Versuch in der zweiten Halbzeit die Führung auszubauen wird ihm die Position zum Verhängnis - Abseits. Das ARZ beweist sich auch in der zweiten Halbzeit eindeutig als stärkere Mannschaft und das wird auch langsam der RLB klar. Der Ton wird erneut rauer und Benjamin Vogler streckt einen Spieler des ARZ nieder. Der Schiedsrichter scheint wohl mittlerweile auch wieder zu Wissen wo er seine Karten aufbewahrt und zeigt dem RLB-Spieler die blaue Karte - 10 Minuten auf die Bank. Doch davon lässt sich der RLB nicht beeindrucken und greift tief in die Trickkiste. Ein fragwürdiger Freistoß für der RLB im Unterzahlspiel und dann noch ein Elfmeter. Vom Spielfeldrand nur schwer erkennbar ob es sich tatsächlich um ein Foul handelte, da der gefoulte Spieler bereits die Minuten zuvor immer wieder, teilweise grundlos, zu Boden ging. Ein Insider bemerkte, dass „er schon bei einem leichten Lüftchen umfällt“. Der Elfer sitzt und Verocai Matthias verringert die Führung auf 2:3.

Doch das reicht den Jungs von der RLB wohl noch nicht und sie spielen weiterhin aggressiver als für ein Spiel in dieser Liga nötig ist. Kaum sind sie wieder vollzählig passiert es schon wieder. Diesmal gibt es für den Sportkapitän der RLB Daniel Kaldinazzi eine blaue Karte - weitere 10 Minuten in der Unterzahl. Da schon 80 Minuten gespielt waren, rechnet niemand mehr mit einem Einlaufen von Daniel Kaldinazzi. Doch so unglaublich die zweite Spielzeit begann geht sie auch weiter. Weitere Minuten verstrichen und der Schiedsrichter, der bisher als unabhängig galt, ließ Aktion um Aktion spielen, bis schließlich der RLB wieder vollzählig war. Der RLB greift erneut an (Anm.: man vermutet, dass bereits die 95. Minute gespielt wurde) und Matthias Mayr gleicht die Führung zu einem 3:3 aus. Wer glaubt, dass es das jetzt war, irrt. Ein Spieler, der bereits unter der Dusche war und keine Spielersachen mehr trägt humpelt aufs Feld. Fragende Gesichter am Spielrand. Was soll das jetzt? Das Spiel kann nur noch Sekunden dauern.  
 
Der Spieler geht zum Torschützen und klatscht ihn ab. Anschließend humpelt er gemächlich zurück. Anscheinend auch für die auf der Bank sitzenden RLB Spieler zu viel, da auch sie ihn auffordern, dass er sein wertes Hinterteil endlich wieder vom Platz entfernt (Anm.: das Spiel wurde bis dahin immer noch nicht abgepfiffen). Und der Schiedsrichter blickt währenddessen in die entgegengesetzte Richtung (Anm.: Schiebung?).
Und da war er dann auch endlich - der erwartete Schlusspfiff. Jubel bei der RLB, die auch diese Saison weiterhin ungeschlagen
sind, und zu Recht saure Spieler beim ARZ. Und so endet das Spiel letztlich mit einem 3:3.
Resümee:
Was kann man zu diesem Spiel als "Schweiz" sagen. Die Presse freut sich immer auf ein spannendes, torreiches Spiel über das es sich lohnt zu schreiben. Auch mit der einen oder anderen Sidestory, aber bei so einem Spiel stößt man sogar bei der Schweiz auf komplettes Unverständnis. Das ARZ war eine extrem starke Mannschaft und hatte durchaus die Chance auf einen verdienten Sieg.
 
Es ist traurig wie die zweite Halbzeit ablief, ein Schiedsrichter, der als verlässlich und unabhängig bekannt ist, trifft höchst fragwürdige Entscheidungen und unnötige Fouls von Seiten der RLB. Es war bisher schon bekannt, dass die RLB alles für einen Sieg
tut, aber Sportlichkeit sieht definitiv anders aus und ist auch einen Meistertitel absolut unwürdig. Dass danach Stimmen laut werden, dass man gegen so eine Mannschaft kein Spiel mehr austragen will, darf einen nicht wundern.
 
Das nächste Schlagerspiel findet am 9. Oktober zwischen VB Tirol und ARZ in Radfeld statt. Am 18. Oktober werden dann bereits die Finalspiele in Breitenbach ausgetragen. Der Bankenmeister 2013 steht noch nicht fest. Rein rechnerisch ist noch alles drin. Für den VB Tirol und den ARZ sind noch jeweils 6 Punkte zu holen, für die RLB und den FCK noch jeweils 3.

Für die Redaktion

Michi (Freie Redakteurin)
01.10.2013
  
  Fotos

 
Seit Relaunch waren schon 32221 Besucherhier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden