Geschenkt wird sich nix
Am 11. Juni wurde das Spiel FC Kabelwurm gegen FC Krämerwirt ausgetragen. Es wurde eine spannende Partie erwartet, denn hier entschied sich, welche der beiden Mannschaften noch eine Aufstiegschance hatte. Auf Mannschaftsfotos wurde aufgrund des herannahenden Gewitters verzichtet.
Die ersten Minuten auf dem Rasen verlaufen ruhig, doch so wie am Himmel Spannung aufzog, bekam auch das Spiel mehr Spannung. Eventuell elektrisiert von den Blitzen ein paar Kilometer südlich griff der FC Krämerwirt an und schaffte es auch am Torwart des FC Kabelwurm vorbei, scheiterte jedoch am Libero, der das Ei aus der Gefahrenzone bringen konnte.
In der 35. Minute dann die nächste gefährliche Szene, der FC Krämerwirt prescht vor und der Torwart Peter Muser läuft dem Spieler entgegen, beide sind für den Ball zu langsam und rennen ineinander - Foul und Freistoß für den Kramerl. Leider konnten sie diesen Freistoß nicht verwandeln. Auch der FC Kabelwurm scheitert an der Verteidigung und dem Tormann des FC Krämerwirt. Nicht einmal der tiefste Griff in die Trickkiste von Michael Liepert vom FC Kabelwurm gelang und so blieb es beim torlosen Remis.
Halbzeitstand: 0:0
Nach einer kurzen Pause geht es weiter. Keine der beiden Mannschaften möchte ein Unentschieden, denn damit wäre niemandem geholfen. Und so ungestüm wie das Wetter wird auch das Spiel. In diesem Spiel wird sich eindeutig nix geschenkt.
In der 59. Minute passiert es dann, ein Foul an Edwin Wertschnig - Elfmeter. Die Spannung ist enorm und der Druck lastet auf Edwin Wertschnig's Schultern - wird das die entscheidende Chance sein? Er läuft, schießt und trifft souverän. Das für den FC Kabelwurm erlösende 1:0 in der 60. Minute. In der 75. Minute setzt dann Martin Hosp zum 2:0 nach. Doch der FC Krämerwirt hat noch längst nicht das Handtuch geworfen und nutzt eine Unachtsamkeit.. Hannes Rohm schnappt sich das Ei und netzt ein - 2:1 in der 77. Minute. Die letzten 13 Minuten werden dadurch besonders spannend. Dem FC Kabelwurm ist die Nervosität ins Gesicht geschrieben und beinahe hätten sie auch noch den Ausgleich kassiert, wäre nicht der Schlussmann - Peter Muser - so nervenstark gewesen und hätte alles rausgeholt.
Goalie-Leistungen (für die Bewertung des Goalie des Jahres):
Peter Muser (FC Kabelwurm) hatte genug zu tun. Ein Tor konnte er nicht halten und einmal musste er sich von der Verteidigung aushelfen lassen - eine 2+.
Christoph Moser (FC Krämerwirt) war dem Top Stürmer Edwin Wertschnig im Elfmeterschießen unterlegen, konnte aber ansonsten wie sein "Kollege" alles bis auf ein weiteres Tor verhindern - deshalb auch für ihn eine 2+.
Resümee:
Ein starkes, spannendes Spiel für den Zuschauer - nervenaufreibend für den ein oder anderen Spieler (vor allem im Tor). Geschenkt wurde sich nix – Kampf bis zum Schluss. Ein verdienter Sieg für den FC Kabelwurm, wobei sich der FC Krämerwirt keinesfalls für seine Leistung verstecken müsste. Aber wie schon für den FC Kabelwurm, ist diesmal für den FC Krämerwirt das erste Jahr, ein Lehrjahr.
Nächste Spiele:
Gruppe A: Sommerpause
Gruppe B: 17.06.2014 RLB : Land Tirol
24.06.2014 FC Krämerwirt : Land Tirol
03.07.2014 FC Kabelwurm : RLB
Angaben ohne Gewähr!
Für die Redaktion
Michi 13. Juni 2014