Spielregeln:
Teams: 6 Mannschaften
Spielmodus:
1. Meisterschaftsmodus: Hinrunde (3 Spiele - April - Juni 2015)+ (2 Spiele September – Oktober 2015) max. 5 Spiele je Team
Die Meisterschaft wird im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ ausgetragen, wobei die Spiele nach der 3-Punkte-Regel bewertet werden. Sind zwei oder mehrere Mannschaften punktegleich, so ergeben sich deren Platzierungen nach folgenden Kriterien: Ergebnis der direkten Begegnung, Tordifferenz, Anzahl der geschossenen Tore, Losentscheid
Die Abschlussrunde findet in Breitenbach bzw. in Kundl statt. Da haben wir 4 Fußballplätze mit Flutlicht für die Finalrunde zur Verfügung.
Spieltermine: Die Spieltermine können individuell mit den jeweiligen Mannschaften vereinbart werden. Die Ergebnisse sind mir per E-Mail alexander.alvera@volksbank-tis.at zu schicken. (inkl. Torschützen, Halbzeitstand, blauer, roter Karten). Die Verwaltung und Erstellung einer Homepage wird von mir persönlich übernommen. Die Ansetzung der Spiele sowie die Paarungsauslosung erfolgt durch die Mannschaftsführer.
Spielabsagen: Jede Mannschaft gibt spätestens einen
Tag vor dem Spiel ihren aktuellen Kader bekannt, somit kann ein Kleinfeldspiel
oder Großfeldspiel fixiert werden. Spielabsage von einer Mannschaft am Spieltag
werden automatisch mit 3:0 strafverifiziert (nicht-antreten), außer die
Witterungsumstände sind dafür verantwortlich. Natürlich obliegt es aber den beiden beteiligten Mannschaften, ob sie das Spiel nachtragen wollen (wenn BEIDE Teams damit einverstanden sind).
Mindestanzahl der Spieler: Jede Partie findet ab einer Anzahl von mindestens 6 Spielern statt (Kleinfeld), ab 11 Spielern kann ein Großfeldspiel organisiert werden. Die jeweiligen Mannschaftsführer vereinbaren je nach Mannschaftsgröße ein Großfeld oder Kleinfeldspiel.
Kosten: Schiedsrichterkosten + Platzgebühr sind von der jeweiligen Heimmannschaft zu tragen bzw. zu organisieren. Die Kosten der Abschlussrunde werden von beiden Mannschaften geteilt.
Meisterschale: Der Meister erhält eine Meisterschale (Wanderpokal) - einmalige Kosten €200 (diese €200 wurden von den Gründungs-Mannschaften geteilt). Die Übergabe findet am letzten Spieltag statt.
Strafverifizierung: Falls eine Mannschaft während der Saison den Spielbetrieb einstellt. Werden alles Spiele mit 0:3 Toren als Niederlage gewertet.
Für Verletzungen und für das Abhandenkommen von Wertgegenständen übernimmt der Veranstalter, Organisator keine Haftung.
SPIELREGELN Großfeld
Es gelten die offiziellen Spielregeln des ÖFB mit folgenden Anpassungen:
SPIELFELD: Großfeld
ZAHL DER SPIELER: 10 Feldspieler plus Tormann.
Der Spielertausch kann beliebig oft und jederzeit aber nur während einer Spielunterbrechung erfolgen. Auch Rücktausch ist erlaubt.
SPIELDAUER: 2 x 45 Minuten (mit Seitenwechsel)
SPIELBEGINN: Vor Spielbeginn wird vom Spielleiter festgelegt, welche Mannschaft den Anstoß durchführt.
RÜCKPASSREGEL wird angewendet, d.h. ein Tormann verursacht einen indirekten Freistoß, wenn er einen von seinem Mitspieler absichtlich und kontrolliert zugespielten Ball im eigenen Strafraum mit der Hand spielt.
ABSEITSREGEL: Es wird mit Abseits gespielt.
AUSSCHLÜSSE:
Blaue Karte: einmaliger Zeitausschluss für 10 min,
Rote Karte: Ausschluss für die gesamte Spielzeit
Über die weitere Spielberechtigung des ausgeschlossenen Spielers
entscheide ich in Zusammenarbeit mit den Mannschaftsführern.
Ein mit Roter Karte oder mit Zeitausschluss bestrafter Spieler darf NICHT durch einen anderen Spieler ersetzt werden.
Wechsel: Es kann bei jeder Spielunterbrechung und beliebig oft gewechselt werden.
Legionärsregel: Es sollten max. 3 auswärtige Spieler + 1 auswärtiger Tormann im Team spielen dürfen. Die Legionäre dürfen keine Vereinsspieler sein. Die Hobbymeisterschaft steht im Vordergrund. Ehemalige Mitarbeiter einer Firma werden nicht als Legionäre gewertet.
SPIELREGELN Kleinfeld
Es gelten die offiziellen Spielregeln des ÖFB mit folgenden Anpassungen:
SPIELFELD: Kleinfeld, kleine Tore (Miniknaben)
ZAHL DER SPIELER: 6 Feldspieler plus Tormann.
Der Spielertausch kann beliebig oft und jederzeit aber nur während einer Spielunterbrechung erfolgen. Auch Rücktausch ist erlaubt.
SPIELDAUER: 2 x 45 Minuten (mit Seitenwechsel)
SPIELBEGINN: Vor Spielbeginn wird vom Spielleiter festgelegt, welche Mannschaft den Anstoß durchführt.
RÜCKPASSREGEL wird angewendet, d.h. ein Tormann verursacht einen indirekten Freistoß, wenn er einen von seinem Mitspieler absichtlich und kontrolliert zugespielten Ball im eigenen Strafraum mit der Hand spielt.
ABSEITSREGEL: Es wird mit Abseits gespielt.
AUSSCHLÜSSE:
Blaue Karte: einmaliger Zeitausschluss für 10 min,
Rote Karte: Ausschluss für die gesamte Spielzeit
Über die weitere Spielberechtigung des ausgeschlossenen Spielers
entscheidet die Turnierleitung in Zusammenarbeit mit dem Schiedsrichter.
Ein mit Roter Karte oder mit Zeitausschluss bestrafter Spieler darf NICHT durch einen anderen Spieler ersetzt werden.
======================================================================
Fair Play Gedanke: Der Spaß am Fußball, mit der damit verbundenen freundschaftlichen Basis, soll auch bei einer Banken- und Betriebsratsmeisterschaft im Vordergrund stehen.
Sehr gerne stehen wir auch für Fragen zur Verfügung!
Alexander Alvera:
Tel.: 05337/62993-6310
Email: alexander.alvera@volksbank-tis.at
oder
Harald Stock
Tel.: 05223/53111-5517
Email: harald.stock@volksbank-tis.at